Datenschutz

Bei Tradevest verpflichten wir uns, die Privatsphäre und Sicherheit der persönlichen Informationen unserer Kunden und Partner zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Arten von Informationen, die wir sammeln, wie wir diese Informationen verwenden und die Wahlmöglichkeiten, die Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie zu.

Allgemein

Wir stellen Ihnen diese Datenschutzerklärung zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln, die während Ihres Besuchs auf dieser Website erfasst werden. Persönliche Daten beziehen sich auf Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder identifizierbaren natürlichen Person. Dazu gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum sowie Daten zu Ihrem spezifischen Werdegang usw., die einer bestimmten Person mit angemessenem Aufwand zugeordnet werden können. Informationen, die nicht direkt oder indirekt mit Ihrer tatsächlichen Identität in Verbindung gebracht werden können, gelten nicht als persönliche Daten.

Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Tradevest GmbHClemensstr. 280803 MünchenEingetragen beim Amtsgericht München unter HRB 275972

E-Mail: hello@tradevest.ai

Allgemeine Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(b) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6(1)(c) DSGVO erforderlich ist. Die Datenverarbeitung kann auch auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO beruhen. Die jeweils anwendbaren Rechtsgrundlagen sind in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben.

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO oder Art. 9(2)(a) DSGVO, sofern besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9(1) DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 49(1)(a) DSGVO. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Gerät (z.B. über Geräte-Fingerabdruck) zugestimmt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25(1) des deutschen Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Zu diesem Zweck und für weitere Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung Ihrer und unserer Interessen vorgenommen werden. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von deren Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE VERARBEITUNG AUF ART. 6(1)(E) ODER (F) DSGVO BERUHT, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINSPRUCH ZU ERHEBEN, EINSCHLIESSLICH PROFILIERUNG AUFGRUND DIESER BESTIMMUNGEN. DIE JEWEILS ZUTREFFENDE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG KÖNNEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ENTNEHMEN. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(1) DSGVO). WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN, EINSCHLIESSLICH PROFILIERUNG, SOWEIT SIE MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBEZWECKE VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(2) DSGVO).

Beschwerderecht

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben Betroffene das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Recht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Cookies
Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Die von uns verwendeten Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne diese nicht funktionieren würden.Die Cookies werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (persistente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. In einigen Fällen können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website betreten (Drittanbieter-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies dienen verschiedenen Zwecken. Andere Cookies werden zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Anzeige von Werbung verwendet. Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang, zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO gespeichert.Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, notwendige Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste zu speichern. Wenn die Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Identifikationstechnologien angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken. Wenn Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.Personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses:

Wenn Sie sich elektronisch bei uns bewerben, also per E-Mail oder über unser Webformular, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Mit der Einreichung einer Bewerbung auf unserer Recruiting-Seite bekunden Sie Ihr Interesse an einer Beschäftigung bei uns. In diesem Zusammenhang stellen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung, die wir ausschließlich für den Zweck Ihrer Bewerbung verwenden und speichern. Insbesondere werden folgende Daten erhoben:

  • Name (Vor- und Nachname)
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
  • Kanal, über den Sie auf uns aufmerksam geworden sind
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, aussagekräftige Unterlagen wie ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse hochzuladen. Diese können zusätzliche personenbezogene Daten wie Geburtsdatum, Adresse usw. enthalten. Nur autorisierte Personen der Personalabteilung oder Mitarbeiter, die am Bewerbungsprozess beteiligt sind, haben Zugriff auf Ihre Daten.Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherfrist angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einen berechtigten Löschungsantrag stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Gründe.Die Speicherung personenbezogener Daten für Bewerbungszwecke erfolgt in der Regel ausschließlich zum Zweck der Besetzung der offenen Stelle, für die Sie sich beworben haben. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von 30 Tagen über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus gespeichert. Dies geschieht in der Regel zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Verteidigung gegen etwaige Ansprüche aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. Anschließend sind wir verpflichtet, Ihre Daten zu löschen oder zu anonymisieren. In diesem Fall stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug für statistische Auswertungen (z.B. Anteil weiblicher oder männlicher Bewerber, Anzahl der Bewerbungen pro Zeitraum usw.) zur Verfügung.

Wenn Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Stellenangebot von uns erhalten und annehmen, speichern wir die im Bewerbungsverfahren erhobenen personenbezogenen Daten für mindestens die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses.

Wenn Sie sich für eine der ausgeschriebenen Stellen bewerben, werden die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten per TLS verschlüsselt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio GmbH & Co. KG, Rundfunkplatz 4, 80335 München, betrieben, die Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet (https://www.personio.de/impressum/). Personio ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als Verantwortlichem und Personio.

Schlussbestimmungen:

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen im Bewerbungsverfahren oder Ähnliches zu berücksichtigen. Für nachfolgende Besuche dieser Recruiting-Seite oder neue Bewerbungen gilt die neue Datenschutzerklärung.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind. Diese Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen der Website zu ermöglichen. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser essentiellen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserer Cookie Policy